Mediation
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur
Konfliktlösung, dass den beteiligten Parteien die
Möglichkeit bietet mit der Unterstützung eines
allparteilichen Dritten (Mediator/-in) selbst-
bestimmt eine Lösung zu finden.
In der Mediation werden die Positionen der
betroffenen Parteien ergebnisoffen aufgenommen
und es ist Ziel des Verfahrens, dass unter
Berücksichtigung der Interessen aller von den
Parteien selbst eine vertragliche Lösung gefunden wird.
Dies wird dadurch möglich, dass der Mediation bestimmte
Prinzipien zugrunde liegen, an die sich alle Beteiligten halten,
wozu Sie sich gegenseitig verpflichten. Hierzu gehören u.a. Transparenz - alle haben zu gleicher Zeit den gleichen Informationsstand -, Vertraulichkeit und die Eigenverantwortlichkeit.
Gerade die Eigenverantwortlichkeit grenzt die Mediation von anderen Verfahren zur Konfliktlösung ab, da Sie hier selbst bestimmen, wie die von Ihnen gewählte Lösung ausfallen wird. Die Konfliktparteien werden zu Konfliktpartnern und werden in die Lage versetzt konstruktiv an der Lösung zu arbeiten.
Am Ende steht eine vertragliche Lösung, die den Bedürfnissen aller gerecht wird und jeder Konfliktpartner ist sicher, dass seine persönlichen Interessen berücksichtig werden.